Grundig Fine Arts A 903

Anfragen zum Selberschrauben

Benutzeravatar
Forza SGE
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:58
Wohnort: Frankfurt am Main
Has thanked: 448 times
Been thanked: 81 times
Re: Grundig Fine Arts A 903

#21

Beitrag von Forza SGE »

Hallo Armin,

Danke für deinen Ratschlag. Ozillografiert habe ich nicht aufgrund fehlender Hardware und da meine Fähigkeiten begrenzt sind. Ich denke das Vorhaben lasse ich auslaufen...

Gruß
Benutzeravatar
Sankenpi
Labertasche
Labertasche
Beiträge: 591
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
Has thanked: 486 times
Been thanked: 343 times
Re: Grundig Fine Arts A 903

#22

Beitrag von Sankenpi »

Es gibt für jeden Kanal ein Relais, also zwei Stück. Du hast es Dir doch auch schon aus dem Servicemanual kopiert.
Beste Grüße, Peter
Benutzeravatar
Armin777
Meisterschrauber
Meisterschrauber
Beiträge: 1061
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
Wohnort: Niemegk
Has thanked: 1055 times
Been thanked: 1282 times
Kontaktdaten:
Re: Grundig Fine Arts A 903

#23

Beitrag von Armin777 »

Nein, die Relais sind für A und B, nicht für rechts und links...
Beste Grüße
Armin von good-old-hifi.de
Benutzeravatar
HisVoice
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 743
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2024, 17:14
Has thanked: 165 times
Been thanked: 95 times
Re: Grundig Fine Arts A 903

#24

Beitrag von HisVoice »

Zum entlöten hat sich sowas mehrfach bewährt ,wenn es an SMD geht nehme ich Nummer 2

https://eleshop.de/desolderingstation-zd-915.html

https://agelektronik.de/digitale-lotsta ... oeten.html

Tante Edith meint
Wenn ich Entlötlitze nutze benutze ich noch Flussmittel (in Fettform) ,das funktioniert meiner bescheidenen Meinung nach noch einen Tick besser (aufnahme des Lots in die Litze)
Grüße Martin
High Table Regeln
Benutzeravatar
Sankenpi
Labertasche
Labertasche
Beiträge: 591
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
Has thanked: 486 times
Been thanked: 343 times
Re: Grundig Fine Arts A 903

#25

Beitrag von Sankenpi »

Armin777 hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 13:27 Nein, die Relais sind für A und B, nicht für rechts und links...
Sorry. Natürlich sind sie das. Hubsi Hast hat zugeschlagen...
Beste Grüße, Peter
Benutzeravatar
Broesel02
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2024, 15:26
Wohnort: Siegburg
Has thanked: 21 times
Been thanked: 302 times
Re: Grundig Fine Arts A 903

#26

Beitrag von Broesel02 »

Zum Thema Löten und Enlöten: Ich habe eine JBC 4 Kanal DDE Station. So etwas:

Bild

Ich habe aber noch den größeren Entlötkolben und den Tweezer habe ich auch nicht so oft in Betrieb. Heißluft habe ich auch von JBC - aber die benutze ich noch seltener.
Die Absaugpumpe muß man sorgfältig sauber halten, damit sie vernünftig absaugt. Dann geht das aber sehr gut. Für verwinkelte Lötaufgaben habe ich noch einen B-Iron:

Bild

Da hat man dann die "Angelschnur" am Lötkolben nicht mehr, das kann manchmal sehr viel angenehmer sein.

Zur Entlötlitze: die thermische Belastung der Platinen ist beim Entlöten oft höher, das kann problematisch sein. Man braucht kein Flußmittel, wenn die Entlötlitze nicht zu alt ist. Das ist bei Armin sicher kein Problem. Aber wenn die Litze mal 1 Jahr in der Schublade liegt, wird das schwieriger.

Ich denke, daß jeder der viel lötet da seine eigenen Vorlieben zu Geräten und Verfahren hat
Richard
==================================
Ohne Musik wäre das Leben ein Fehler
Benutzeravatar
Forza SGE
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:58
Wohnort: Frankfurt am Main
Has thanked: 448 times
Been thanked: 81 times
Re: Grundig Fine Arts A 903

#27

Beitrag von Forza SGE »

Ich hatte den A903 dann doch mal beim Profi, La Rocca in FFM. Irgendwas triggert mich an der Kombi, ich will die wieder hin bekommen. Die Rep. hätte aber 330€ gekostet, in den KA kostet der Amp um die 100€, lohnt nicht. Anbei der Befund:

Bild

Die Frage ist bekomme ich das hin? Könnt Ihr mir soweit Helfen das hin zu bekommen? Relais defekt heißt neue kaufen und tauschen, bekomme ich hin. Schutzschaltung defekt, das ist aber für mich vom Verständnis her nicht so einfach...

Antworten