Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
- akguzzi
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:47
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 38 times
Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
Es ist eigentlich idiotisch... wir haben unsere Philips Gourmet-Café(die mit dem hübschen Metall-Bügel) wieder ausgegraben. Die wurde vor sicher 3-4Jahren eingemottet weil sie nicht mehr "richtig" funktionierte. Richtig soll heißen... das Wasser wird bis zum Siedepunkt erhitzt und erst dann läuft das in den Filter. Ich hab sie jetzt mal zerlegt und herausgefunden warum das Wasser nun schon direkt nach dem Einfüllen wieder den Weg nach unten in die Kanne sucht.
Da hat sich ein Kunststoff-Teil mal so richtig "aufgelöst". Ist komplett verzogen und brüchig. Als Ersatzteil nach allem was ich herausfinden konnte nicht mehr verfügbar
nun nimmt der Wahnsinn seinen Lauf... vermessen hab ich das Teil schon und werde schauen ob ich es mit Hilfe der hier vorhandenen Maschinen nachfertigen kann. So wie es ausschaut habe ich nicht den geeigneten Kunststoff hier, eventuell probier ich es aus Messing... bin aber auch für Vorschläge offen da mir hier die Erfahrung fehlt und die Gefahr besteht dass man etwas übersieht.
schönen Abend
Andreas
PS.: die nächsten DIY- Berichte werden wieder dichter am Hifi-Thema sein!
Da hat sich ein Kunststoff-Teil mal so richtig "aufgelöst". Ist komplett verzogen und brüchig. Als Ersatzteil nach allem was ich herausfinden konnte nicht mehr verfügbar
nun nimmt der Wahnsinn seinen Lauf... vermessen hab ich das Teil schon und werde schauen ob ich es mit Hilfe der hier vorhandenen Maschinen nachfertigen kann. So wie es ausschaut habe ich nicht den geeigneten Kunststoff hier, eventuell probier ich es aus Messing... bin aber auch für Vorschläge offen da mir hier die Erfahrung fehlt und die Gefahr besteht dass man etwas übersieht.
schönen Abend
Andreas
PS.: die nächsten DIY- Berichte werden wieder dichter am Hifi-Thema sein!
- ESG 796
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 21:09
- Wohnort: Classic Hifi Forum
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 18 times
Re: Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
Messing wäre auch meine Wahl, wobei vielleicht noch zu checken wäre, ob da ein wichtiger Federeffekt im Plaste war (Ausdehnung, Verschraubung), auf den man nicht verzichten darf. Wärmeleitung käme mir auch noch als Gedanke in den Sinn.Nur das Teil als Bildmaterial gibt ja nicht her, wie die Einbausituation aussieht...
Interessantes Maschinchen, was man so Phillipses Seiten entnehmen kann:
"Die Stärke des Stromschlags kann variieren.""
Interessantes Maschinchen, was man so Phillipses Seiten entnehmen kann:
"Die Stärke des Stromschlags kann variieren.""
- akguzzi
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:47
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 38 times
Re: Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
In der Mitte des gezeigten defekten Teils steckt lose eine kleine Feder. Es wäre also möglich, dass das höhere Gewicht des nachgefertigten Teils eventuell einen Einfluss haben könnte auch wenn ich das nicht glaube. Andere Faktoren würde ich ausschließen. Ist ein einfacher Mechanismus der nach meinem Verständnis lediglich durch die Ausdehnung eines kleinen runden Zylinders bei Erhitzung funktioniert (Material?). Ich versuche mal den Aufbau im Detail zu fotografieren auch wenn das für die wenigsten hier interessant sein dürfte.
Meine Vermutung könnte deshalb stimmig sein weil man nach dem Durchlaufen der Wassermenge beim Aufbrühen weiterer Tassen Kaffee nach 3 Min. Abkühlzeit explizit kaltes Wasser exakt in die Mitte des Wasserbehälters kippen soll um den "Temperaturfühler" abzukühlen.
Das funktioniert nicht immer ganz zuverlässig wie man vielen Nutzermeinungen entnehmen kann.
Meine Vermutung könnte deshalb stimmig sein weil man nach dem Durchlaufen der Wassermenge beim Aufbrühen weiterer Tassen Kaffee nach 3 Min. Abkühlzeit explizit kaltes Wasser exakt in die Mitte des Wasserbehälters kippen soll um den "Temperaturfühler" abzukühlen.
Das funktioniert nicht immer ganz zuverlässig wie man vielen Nutzermeinungen entnehmen kann.
- ESG 796
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 21:09
- Wohnort: Classic Hifi Forum
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 18 times
Re: Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
Dochdoch, Fotos sind nicht nur bei DIY die Essenz des Forums.
- akguzzi
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:47
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 38 times
Re: Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
Na dann...
ich hab die Teile die den Wasserdurchlass "steuern" der Reihe nach aufgebaut.
Das obere Teil aus Metall liegt, umschlungen vom Heizelement, direkt über dem Filter und hat, das ist nicht gut zu erkennen, eine kleine Bohrung in der Mitte.
Darunter liegt der "Temperaturfühler" , Dichtgummi auf dem direkt der kleine Blechdeckel aufliegt. Das zermürbte Kunststoffteil liegt wie abgebildet auf der kleinen Feder dann im Metallteil. Siehe die folgenden Bilder...
da der Blechdeckel direkt auf der Gummidichtung aufliegt und von Oben dann das Wasser "drückt" muss ja auf irgendeine Art und Weise der Deckel beim Erhitzen angehoben werden um den Durchfluss zu ermöglichen.
Inwieweit da eine Änderung des Materials bei der Neufertigung des Kunststoffteils größeren Einfluss hat kann ich wirklich nicht einschätzen.
ich hab die Teile die den Wasserdurchlass "steuern" der Reihe nach aufgebaut.
Das obere Teil aus Metall liegt, umschlungen vom Heizelement, direkt über dem Filter und hat, das ist nicht gut zu erkennen, eine kleine Bohrung in der Mitte.
Darunter liegt der "Temperaturfühler" , Dichtgummi auf dem direkt der kleine Blechdeckel aufliegt. Das zermürbte Kunststoffteil liegt wie abgebildet auf der kleinen Feder dann im Metallteil. Siehe die folgenden Bilder...
da der Blechdeckel direkt auf der Gummidichtung aufliegt und von Oben dann das Wasser "drückt" muss ja auf irgendeine Art und Weise der Deckel beim Erhitzen angehoben werden um den Durchfluss zu ermöglichen.
Inwieweit da eine Änderung des Materials bei der Neufertigung des Kunststoffteils größeren Einfluss hat kann ich wirklich nicht einschätzen.
- Viking
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 228
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 21:09
- Wohnort: N 53° 34′ 55″, E 10° 5′ 3
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 26 times
Re: Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
Wir haben hier noch eine stillgelegte Philips Café Gourmet stehen. Irgendwann funktionierte sie nicht mehr richtig und wir haben uns eine Moccamaster zugelegt. Wenn Du möchtest zerlege ich die Philips mal und gucke ob die Teile besser aussehen als die von Deiner. Sollte das der Fall sein, kann ich sie Dir (natürlich kostenlos) zuschicken. Das würde allerdings erst Anfang nächster Woche zeitlich klappen...
Norræn að eðlisfari
- ESG 796
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 21:09
- Wohnort: Classic Hifi Forum
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 18 times
Re: Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
Mist, der Vikinger hat mir beim Posten meinen Beitrag weggeblasen!
- akguzzi
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:47
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 38 times
Re: Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
@Viking Also wenn Du dir die Mühe machen würdest wäre das natürlich toll. Es gibt wenig was mir so gegen den Strich geht wie die Entsorgung einer Maschine wegen eines "Pfennig-Artikels"...
auch bin ich gespannt was bei deiner Maschine so zum Vorschein kommt... ich könnte mir vorstellen, dass beispielsweise das Entkalken dem Kunststoff zusetzt.
auch bin ich gespannt was bei deiner Maschine so zum Vorschein kommt... ich könnte mir vorstellen, dass beispielsweise das Entkalken dem Kunststoff zusetzt.
- Viking
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 228
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 21:09
- Wohnort: N 53° 34′ 55″, E 10° 5′ 3
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 26 times
Re: Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
Ich werde die Philips mal auseinanderbasteln und mir die entsprechenden Teile ansehen.
Wird aber wie erwähnt bis Anfang nächster Woche dauern...
Gruß
Jörg
:drinkingcheers:
Wird aber wie erwähnt bis Anfang nächster Woche dauern...
Gruß
Jörg
:drinkingcheers:
Norræn að eðlisfari
- akguzzi
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:47
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 38 times
Re: Teil für Filterkaffee-Maschine nachfertigen...
Ich sage im Voraus Danke... zeitlich absolut unkritisch da die Wiederinbetriebnahme ja insgesamt sehr "entspannt" angegangen wurde :smile: ... meine Frau möchte glücklicherweise mit meinem Siebträger nix zu tun haben :mrgreen: