Sansui SC-3330
- Sankenpi
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 288
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
- Has thanked: 336 times
- Been thanked: 249 times
Sansui SC-3330
Ich wollte einen Turm von Sansui abgeben. Komplett im Rack mit AU-517, TU-517 und einem Tapedeck. Vorzgusweise ein SC-3330. Einen Satz Riemen hatte ich noch rumfliegen. Nun ist das Thema Deckreparautur/Überholung aber nicht so meine Kernkompetenz.
Also eines der 3330 gegriffen. Eingeschaltet, spult. Gut. Startet auch und läuft. Aber - der linke Kanal geht nicht nicht wirklich. Deutlich leiser und ich meine eine Verzerrung zu hören... Hmm. Doof.
Ein zweites 33330 gegriffen. Das spult, läuft auf play durch - aber liefert gar nichts an die VU's und den Kopfhörerausgang. Stotentille. Schlitten springt aber bei beiden hoch.
Ich weiß, keine so präzise Beschreibung. Aber hat jemand eine Idee, wo ich erfolgversprechend ansetzen könnte?
Also eines der 3330 gegriffen. Eingeschaltet, spult. Gut. Startet auch und läuft. Aber - der linke Kanal geht nicht nicht wirklich. Deutlich leiser und ich meine eine Verzerrung zu hören... Hmm. Doof.
Ein zweites 33330 gegriffen. Das spult, läuft auf play durch - aber liefert gar nichts an die VU's und den Kopfhörerausgang. Stotentille. Schlitten springt aber bei beiden hoch.
Ich weiß, keine so präzise Beschreibung. Aber hat jemand eine Idee, wo ich erfolgversprechend ansetzen könnte?
Beste Grüße, Peter
- Sankenpi
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 288
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
- Has thanked: 336 times
- Been thanked: 249 times
Re: Sansui SC-3330
Nachtrag: Nummer drei lebt. Und wie. Fulminanter Sound, keine Spulfunktionen. Da werden die Riemen alle lätschig sein. Dennoch möchte ich diese Schätzchen wieder spielfertig haben. Zumal der Riemenaustausch - für mich - nicht trivial ist...
10 Minuten später. Spulen klappt auch in alle Richtungen. Aber natürlich müßen die Riemen alle raus. Selbst das Tapeeinfädeln, lead-in, klappt. Immerhin alles noch so stark, das es auch unter Last klappt.
10 Minuten später. Spulen klappt auch in alle Richtungen. Aber natürlich müßen die Riemen alle raus. Selbst das Tapeeinfädeln, lead-in, klappt. Immerhin alles noch so stark, das es auch unter Last klappt.
Beste Grüße, Peter
- Sankenpi
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 288
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
- Has thanked: 336 times
- Been thanked: 249 times
Re: Sansui SC-3330
Nee, das ist ja nur bei Nummer drei so. Die anderen beiden haben die Mängel, die ich beschrieben habe. Dummerweise ist Nummer drei erst einmal das optisch angegriffenste Deck. Aber das läßt sich tauschen. Mir ist allerdings schleierhaft, wie ich die Scheibe vom Capstan runter bekomme. So richtig traue ich mich an die Laufwerkszerlegung nicht ran. Und ich habe festgestellt, das ein Riemen im Tütchen fehlt. Nur 4 anstelle von 5 Riemen. Habe ich vor etlichen Jahren in Amerika gekauft. War hochgelobt im Audiokarma - der Lieferant. Jeder zweite Riemensatz war Murks. Hat mich etliche Dollars gekostet. Und jetzt muß ich wieder einen Satz kaufen. Aber die Auswahl ist da nicht sehr groß. Italien, Portugal und Holzminden. Bei Italien und Portugal heißt es: Made in Germany. Seltsam...
Thakker hat keine für diese Decks.
Thakker hat keine für diese Decks.
Beste Grüße, Peter
- Captn Difool
- Anfänger
- Beiträge: 75
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 22:07
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 171 times
- Been thanked: 111 times
- Kontaktdaten:
Re: Sansui SC-3330
Hallo Peter,
schau mal bei Thakker.eu, der hat die Riemen vom Hewicker übernommen und ich fand da immer was passendes. Am besten den alten ausmessen und ca. 10% weniger Länge bzw. Durchmesser, dann passt das meistens. Die Preise sind moderat.
schau mal bei Thakker.eu, der hat die Riemen vom Hewicker übernommen und ich fand da immer was passendes. Am besten den alten ausmessen und ca. 10% weniger Länge bzw. Durchmesser, dann passt das meistens. Die Preise sind moderat.
Gruß André
- Sankenpi
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 288
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
- Has thanked: 336 times
- Been thanked: 249 times
Re: Sansui SC-3330
Hi André. Bei Thakker habe ich leider keine gefunden. Für Sansui hat der offensichtlich nicht so viel...
Beste Grüße, Peter
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 12:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: Sansui SC-3330
Der Lieferant aus Holzminden ist zufällig mein Nachbar.
Die sitzen den ganzen Tag vor dem Pc und verticken Riemen.
Wenn der bei der Post mit einem Einkaufswagen voll Winzigpäckchen steht, geht erst mal für eine Zeit gar nix mehr...
Andreas
Die sitzen den ganzen Tag vor dem Pc und verticken Riemen.
Wenn der bei der Post mit einem Einkaufswagen voll Winzigpäckchen steht, geht erst mal für eine Zeit gar nix mehr...
Andreas
- Sankenpi
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 288
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
- Has thanked: 336 times
- Been thanked: 249 times
Re: Sansui SC-3330
Sind aber leider die absolut teuersten. Und man findet so gut wie keine Aussagen zur Qualität der Riemen. Irritierenderweise sehen die Komplettsätze für das SC-3330 nicht so aus, wie sie verbaut sind.
Beste Grüße, Peter
- Captn Difool
- Anfänger
- Beiträge: 75
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 22:07
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 171 times
- Been thanked: 111 times
- Kontaktdaten:
Re: Sansui SC-3330
Deshalb schrieb ich ja ausmessen und dann nach Maß aussuchen. Nach Originalhersteller und Modell sind m.M.n. nur die populärsten gelistet. Ansonsten würde ich auch teurere nehmen und probieren, anders geht es nicht mehr. Nur bei diesem revox_de in der Bucht war ich nicht ganz so zufrieden, da war die Qualität nicht immer dolle, als ich mal nur freundlich was nachfragte, wurde ich von dem als Käufer gleich blockiert.
Gruß André
- Armin777
- Meisterschrauber
- Beiträge: 633
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
- Wohnort: Niemegk
- Has thanked: 554 times
- Been thanked: 753 times
- Kontaktdaten:
Re: Sansui SC-3330
Man kann auch so was nehmen und sich den passenden Riemen heraus suchen. Dürfte keine tolle Qualität sein, aber wenn es passt zumindest eine Lösung.
click me
click me
Beste Grüße
Armin
Armin