Technics CD-Player Reparaturthread

Alles rund um das Thema, Technik und Reparatur der alten Schätze
Antworten

Benutzeravatar
DarknessFalls
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 13:48
Has thanked: 17 times
Been thanked: 7 times
Technics CD-Player Reparaturthread

#1

Beitrag von DarknessFalls »

Mahlzeit zusammen!

Ich habe "drüben" ja schon einen Thread online, der sich ursprünglich um SL-P222A und SL-PG400A drehte, dann aber anwuchs um weitere Geräte, an denen ich geschraubt habe. Eigentlich ist es also inzwischen ein Thread über Technics CD-Player. Also dachte ich mir, ich lege ihn hier nochmal neu auf - zur freien Nutzung, wenn es was um diese Player zu diskutieren gibt bei Reparaturen.

Ich fang mal an mit Dingen rund um die Modelle mit Philips CDM 4/19. Angefangen hat das für mich mit dem SL-P222A, den ich vor einiger Zeit von charlymu erworben habe. Der zeigte ein Fehlerbild, das ich bis dato noch nicht kannte: Die CD wurde eingezogen, dann drehte der Player hoch, es zwitscherte im Laufwerk, dann folgte ein "Schnacken", die CD drehte langsamer und das Schauspiel wiederholte sich, bis irgendwann die TOC eingelesen war.
Bild

Ich habe mich damals nicht weiter damit beschäftigt, weil ich der Meinung war, dass ich an CD-Playern mangels Wissen und Ausstattung eh nichts schrauben könnte und habe den SL-P222A erstmal weggeräumt. Mein alter SL-PG440A, der als Dauerleihgabe bei meinem Cousin lief, begann einige Zeit später ebenfalls mit diesem Verhalten, wenngleich viel, viel seltener - aber es fiel mir auf, als ich zu Besuch war. Auch da: Erstmal nichts dran gemacht.

Dann erwarb ich einen SL-PG400A - und stieß wieder auf dasselbe Fehlerbild.
Bild

Jetzt war es so weit: Meine Neugierde war geweckt und ich habe angefangen, zu recherchieren. Heraus kam, dass es offensichlich auf der Platine des CD-Laufwerks dieser Modelle mit CDM 4/19 drei Axial-Elkos gibt, die liebend gerne taub werden und zu eben diesem Fehlerbild führen. Nun, Elkos löten kann ich, also ran an den Speck:
Bild

Auf 2502, 2505 und 2521 verstecken sich die drei Lümmel. Die Platinen von SL-P222A und SL-PG400A sind übrigens identisch.
Bild

Raus damit, drei neue Elkos eingelötet und...:
Bild

Sowohl 222A als auch 400A liefen danach fehlerfrei.

Ein kurz später erworbener SL-PG420A mit demselben Fehlerbild kam auch unter den Lötkolben. Hier ist die Platine ein wenig anders und identisch zu der des SL-PG440A:
Bild

Es gibt nur einen Philips-Axial-Elko, die anderen beiden sind durch Radial-Elkos ersetzt. Es reicht tatsächlich, nur den Axial-Elko zu tauschen (ich habe aber natürlich alle drei gemacht, wo ich schonmal dabei war).
Bild

Auch SL-PG420A und 440A laufen nun wie neu. Also, für alle die, für die es neu ist: Wenn ein Technics Player mit CDM4/19 beim Einlesen und Abspielen der CD zickt, sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit nur ein paar Elkos auf der Laufwerksplatine. Kein Hexenwerk.

:guitarred:
Demon to some. Angel to others.

Antworten