Luxman Reparaturen, Service usw.
- Forza SGE
- Anfänger
- Beiträge: 149
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Has thanked: 383 times
- Been thanked: 81 times
Luxman Reparaturen, Service usw.
Hallo zusammen,
ich habe einen L210 erstanden. Es funktioniert alles, nix knackt oder knistert. Nur die Indikatorbeleuchtung ist defekt. So jetzt etwas angelesenes Halbwissen: Ich hab gelesen das die "zener Diode D112" hier das Problem darstellt und mit einen umrüstung auf LED diese ausgelötet werden kann und somit entfällt. Diese Diode ist wohl allgemein thermisch stark belastet und sollte eh auf 4 Watt getauscht werden.
a) stimmt diese Aussage, dann löte ich das Ding aus und gut
b) was für LEDs müssen dann da rein, es müsstn ja 3 verschiedene Farben dargestellt werden.
Danke für eure Hilfe
P.S. Ich bin Chemiker und taste mich an das Problem langsam ran, Lötstation, Multimeter usw. habe aber und kann ich auch bedienen. Also bitte erklärt es mir als wäre ich 5 Jahre alt.
ich habe einen L210 erstanden. Es funktioniert alles, nix knackt oder knistert. Nur die Indikatorbeleuchtung ist defekt. So jetzt etwas angelesenes Halbwissen: Ich hab gelesen das die "zener Diode D112" hier das Problem darstellt und mit einen umrüstung auf LED diese ausgelötet werden kann und somit entfällt. Diese Diode ist wohl allgemein thermisch stark belastet und sollte eh auf 4 Watt getauscht werden.
a) stimmt diese Aussage, dann löte ich das Ding aus und gut
b) was für LEDs müssen dann da rein, es müsstn ja 3 verschiedene Farben dargestellt werden.
Danke für eure Hilfe
P.S. Ich bin Chemiker und taste mich an das Problem langsam ran, Lötstation, Multimeter usw. habe aber und kann ich auch bedienen. Also bitte erklärt es mir als wäre ich 5 Jahre alt.
- Forza SGE
- Anfänger
- Beiträge: 149
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Has thanked: 383 times
- Been thanked: 81 times
Re: Luxman Reparaturen, Service usw.
Äußerlich ist der Luxman in einem sehr guten Zustand, das Bild ist im Zustand wie abgeholt. Umbau der Lautsprecherklemmen auf Banana ist auch noch geplant, das habe ich aber schon mal gemacht...
- Armin777
- Meisterschrauber
- Beiträge: 900
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
- Wohnort: Niemegk
- Has thanked: 964 times
- Been thanked: 1088 times
- Kontaktdaten:
Re: Luxman Reparaturen, Service usw.
Also der L-210 hat nur eine Lampe, sozusagen eine "Power-On-Anzeige", die hat 24V 40mA im Original. Die D112 ist eine 22V-Zenerdiode, die dafür sorgt, dass die Lampe eben etwas weniger als 24V erhält. Ich würde Dir empfehlen ein 24V-Lampe dort einzubauen, mit maximal 50mA, sonst wird die Zenerdiode zu stark belastet. Wenn Du unbedingt eine LED als Ersatz einbauen willst, dann müsste R153 soweit vergrößert (höherer Ohmwert) werden, bis eine Spannung passend für die LED (Du benötigst dafür die technischen Daten der LED, also welche Spannung soll die bekommen und wieviel Strom wird dann gezogen) an den Lötpunkten herrscht. Zudem musst Du unbedingt die Polarität der LED beachten (an R153 ist Plus) und außerdem wird sie etwas flackern, da der Siebelko C133 nur 47µF hat.
Beste Grüße
Armin von good-old-hifi.de
Armin von good-old-hifi.de
- Spitzenwitz
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 1. November 2024, 23:45
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 86 times
- Been thanked: 540 times
Re: Luxman Reparaturen, Service usw.
Ich setze hier auch immer Original-Leuchtmittel und keine LED ein. Die Kondensatoren in unmittelbarer Nähe des Bratwiderstandes sind alle trocken und sollten in einem Arbeitsgang mit ausgetauscht werden. Die D112 Diode sollte, wie bereits geschrieben stärker dimensioniert werden.
Dieses totale Fehldesign hatte ich schon mehrfach auf dem Tisch....
Dieses totale Fehldesign hatte ich schon mehrfach auf dem Tisch....
Gruß Michael
- Forza SGE
- Anfänger
- Beiträge: 149
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Has thanked: 383 times
- Been thanked: 81 times
Re: Luxman Reparaturen, Service usw.
Besten Dank für die Tipps, werde ich so machen inkl. der Kondesatoren, Teile sind im Zulauf. Ich hatte das mit den LED im Netz gelesen und dachte ist ne gute Idee, lass ich mal lieber.
Gruß
Gruß
- Forza SGE
- Anfänger
- Beiträge: 149
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Has thanked: 383 times
- Been thanked: 81 times
Re: Luxman Reparaturen, Service usw.
Weiter geht es und ich habe Fragen:


Ich habe den L210 unten mal aufgeschraubt, ich warte ja täglich auf die Teile und da war wohl schon mal jemand dran. Die Kondensatoren sind im original ja alle schwarz? Da sind ein paar blaue dabei, das sagt natürlich nix aus.Es gibt auch ein paar Lötstellen die nicht original aussehen.

Ich habe jetzt gelernt das die Dioden eine "fließrichtung" haben. Diese wird durch den Strich an einem Ende makiert? Ich habe welche in 5 Watt bestellt, die haben wohl schön lange Beine um Abstand zu schaffen.
Die Front habe ich mit Isopropanol/Wasser gereinigt, könnte aber besser sein, ich werde mal Oranix probieren. Habt ihr da ein Tipp? Die Zierleisten waren locker, hab ich geklept. Es sind alle Knöpfe ab, werde ich ebenfalls mit Oranix behandeln.
Ich hoffe Morgen geht es weiter.
Gruß
Ich habe den L210 unten mal aufgeschraubt, ich warte ja täglich auf die Teile und da war wohl schon mal jemand dran. Die Kondensatoren sind im original ja alle schwarz? Da sind ein paar blaue dabei, das sagt natürlich nix aus.Es gibt auch ein paar Lötstellen die nicht original aussehen.
Ich habe jetzt gelernt das die Dioden eine "fließrichtung" haben. Diese wird durch den Strich an einem Ende makiert? Ich habe welche in 5 Watt bestellt, die haben wohl schön lange Beine um Abstand zu schaffen.
Die Front habe ich mit Isopropanol/Wasser gereinigt, könnte aber besser sein, ich werde mal Oranix probieren. Habt ihr da ein Tipp? Die Zierleisten waren locker, hab ich geklept. Es sind alle Knöpfe ab, werde ich ebenfalls mit Oranix behandeln.
Ich hoffe Morgen geht es weiter.
Gruß
- Sankenpi
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 473
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
- Has thanked: 426 times
- Been thanked: 313 times
Re: Luxman Reparaturen, Service usw.
Kondensatoren sind nicht zwingend schwarz. Es gab auch blaue, graue, orangene. Ich sehe da auch nicht zwingend nachgelötete Stellen.
Beste Grüße, Peter
- Poetry2me
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 8. November 2024, 13:35
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 37 times
Re: Luxman Reparaturen, Service usw.
Für mich sehen die Elkos original aus. An sich ist es nicht so wichtig, wie alt genau sie sind, denn die Elkos neben den Hitzequellen wurden extremer Hitze ausgesetzt und sind deswegen TOAST.
Wenn Du neue Elkos einbaust, dann versuche, sie von den heißen Bauteilen wegzubiegen, evtl. auch mit etwas länger gelassenen Beinchen. Das bleibt eine der Schwachstellen dieser ansonsten hervorragenden Verstärker.
Wenn Du neue Elkos einbaust, dann versuche, sie von den heißen Bauteilen wegzubiegen, evtl. auch mit etwas länger gelassenen Beinchen. Das bleibt eine der Schwachstellen dieser ansonsten hervorragenden Verstärker.
- Piomaha
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 303
- Registriert: Freitag 15. November 2024, 10:36
- Has thanked: 158 times
- Been thanked: 221 times
Re: Luxman Reparaturen, Service usw.
Wäre auch sicherlich sinnvoll hier konsequent auf 105°C-Typen zu setzen.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
Gruß, Martin
Sweet songs never last too long on broken radios... John Prine
Sweet songs never last too long on broken radios... John Prine