Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

Armins Reich
Tipps & Tricks ; Gerätevorstellungen
Antworten

Benutzeravatar
Sankenpi
Labertasche
Labertasche
Beiträge: 591
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
Has thanked: 486 times
Been thanked: 343 times
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#51

Beitrag von Sankenpi »

Danke. Sind zwar auch nur 1/4W - aber die vertragen ja eh etwas mehr. Nur die Sache mit FM-Stereo nervt mich noch.
Beste Grüße, Peter
Benutzeravatar
Sankenpi
Labertasche
Labertasche
Beiträge: 591
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
Has thanked: 486 times
Been thanked: 343 times
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#52

Beitrag von Sankenpi »

Die 1/4W waren wohl nicht die richtigen. Lautstärke danach fast bei Null. Nur am Anschlag war noch etwas zu hören. Nach Einsatz des "alten" ganzen kam auf dem Kanal wieder normale Lautstärke. Jetzt werde ich nach 1W Kohlew. mit 30k Ausschau halten.
Beste Grüße, Peter
Benutzeravatar
Armin777
Meisterschrauber
Meisterschrauber
Beiträge: 1061
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
Wohnort: Niemegk
Has thanked: 1055 times
Been thanked: 1282 times
Kontaktdaten:
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#53

Beitrag von Armin777 »

nee, Peter, so wie ich das sehe, hat dieser SX-424 an Stelle der üblichen Ausgangselkos diese Ausgangsübertrager und die Widerstände sind dann sozusagen die Rettung für den Fall eines Kurzschlusses. Ich würde da Widerstände von 3-4 Ohm einsetzen von 1W an aufwärts. Denn die Widerstände liegen direkt in den Lautsprecherausgängen. Da haben 30kOhm nichts zu suchen.
Beste Grüße
Armin von good-old-hifi.de
Benutzeravatar
Sankenpi
Labertasche
Labertasche
Beiträge: 591
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
Has thanked: 486 times
Been thanked: 343 times
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#54

Beitrag von Sankenpi »

Ist ein SX-440... Habe den Weg der Kabel mal verfolgt. Ein Paar Kabel geht zu den Lautsprechern und ein Paar Kabel geht nach vorne zum KH. Dann werde ich mir mal einige 1W Widerstände besorgen. Habe nur 1/4W im Fundus.
Beste Grüße, Peter
Benutzeravatar
Gorm
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 15:16
Wohnort: Laatzen
Has thanked: 21 times
Been thanked: 15 times
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#55

Beitrag von Gorm »

Wer weiß, was da mal am Ausgang des KH hing. MMn schützen die Rs die Trafos vor Überlast.
Wenn Du die Last teilst, gehen auch zwei Widerstände 1/4W mit halbem Widerstandswert in Reihe geschaltet.

edit habe jetzt erst die beiden Beiträge zuvor gelesen, natürlich sind Werte von 30k zu hoch wie Armin schrieb, wenn der Ausgangsstrom ansteigt, steigt der Spannungsabfall über den Rs und es kommt nicht nur kaum noch was raus, auch der Strom aus dem Trafo wird begrenzt. Die Reihenschaltung funktioniert trotzdem mit weniger belastbaren Rs.
Gruß
Holger
Benutzeravatar
Sankenpi
Labertasche
Labertasche
Beiträge: 591
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
Has thanked: 486 times
Been thanked: 343 times
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#56

Beitrag von Sankenpi »

Wenn ich jetzt im Fundus Widerstände von 3,3Ohm oder 4,7Ohm hätte, könnte ich die auch ohne Reihenschaltung einlöten? Auf die Belastung von 1/4Watt wirkt sich das ja nicht aus?
Beste Grüße, Peter
Benutzeravatar
Armin777
Meisterschrauber
Meisterschrauber
Beiträge: 1061
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
Wohnort: Niemegk
Has thanked: 1055 times
Been thanked: 1282 times
Kontaktdaten:
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#57

Beitrag von Armin777 »

Nimm mal die 4,7 Ohm, die sollten passen.
Beste Grüße
Armin von good-old-hifi.de
Benutzeravatar
Sankenpi
Labertasche
Labertasche
Beiträge: 591
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
Has thanked: 486 times
Been thanked: 343 times
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#58

Beitrag von Sankenpi »

Danke, Armin. Wollte den als Metaller nehmen. Da habe ich aber leider nur 10Ohm. Könnte ja dann jeweils zwei parallel nehmen, um auf 5Ohm und gute Wärmeverteilung zu kommen.
Beste Grüße, Peter
Benutzeravatar
Armin777
Meisterschrauber
Meisterschrauber
Beiträge: 1061
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
Wohnort: Niemegk
Has thanked: 1055 times
Been thanked: 1282 times
Kontaktdaten:
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#59

Beitrag von Armin777 »

nee, das ist doch viel zu viel 4,7 Ohm sind angesagt!!!
Beste Grüße
Armin von good-old-hifi.de
Benutzeravatar
Sankenpi
Labertasche
Labertasche
Beiträge: 591
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 17:41
Has thanked: 486 times
Been thanked: 343 times
Re: Mein Gerät hat einen Defekt - kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

#60

Beitrag von Sankenpi »

Rechne ich da falsch? Wenn ich zweimal 10 Ohm parallel nehme, komme ich doch auf 5 Ohm?
Beste Grüße, Peter

Antworten