Gerätevorstellungen - auch wie früher
- Bodi_061
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 222
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 21:08
- Has thanked: 324 times
- Been thanked: 119 times
Re: Gerätevorstellungen - auch wie früher
Quasi der größere "Bruder" von meinem AX-500.



Gruß Joachim.




- Armin777
- Meisterschrauber
- Beiträge: 1061
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
- Wohnort: Niemegk
- Has thanked: 1055 times
- Been thanked: 1282 times
- Kontaktdaten:
- Captn Difool
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 22:07
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 208 times
- Been thanked: 136 times
- Kontaktdaten:
Re: Gerätevorstellungen - auch wie früher
Die meisten aus dieser "AX-Generation" waren schwarz, silber ist deutlich seltener im Umlauf. Leider wirken diese Verstärker ein wenig "plasitkhaft", da die schönen satten Schalter durch Kunststofftasten ersetzt wurden. Sieht dafür moderner aus.
Gruß André
- Antek36
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: Freitag 8. November 2024, 09:03
- Wohnort: Siebengebirge
- Has thanked: 79 times
- Been thanked: 104 times
Re: Gerätevorstellungen - auch wie früher
Ich bedauere es heute sehr, dass ich meinen silbernen AX-900 verkauft habe. Keine Ahnung was mich damals geritten hat!? 



"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"
Rainer M. Rilke
Rainer M. Rilke
- Armin777
- Meisterschrauber
- Beiträge: 1061
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
- Wohnort: Niemegk
- Has thanked: 1055 times
- Been thanked: 1282 times
- Kontaktdaten:
Re: Gerätevorstellungen - auch wie früher
Sorry, aber die Vorgänger A-520 bis A-1020 und auch deren Vorgänger A-500 bis A-1000 hatten alle schon diese "Plastiktasten" - völlig identisch.Captn Difool hat geschrieben: Dienstag 25. Februar 2025, 11:22 Die meisten aus dieser "AX-Generation" waren schwarz, silber ist deutlich seltener im Umlauf. Leider wirken diese Verstärker ein wenig "plasitkhaft", da die schönen satten Schalter durch Kunststofftasten ersetzt wurden. Sieht dafür moderner aus.
Beste Grüße
Armin von good-old-hifi.de
Armin von good-old-hifi.de
- Kimi
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 152
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:35
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 190 times
- Been thanked: 197 times
Re: Gerätevorstellungen - auch wie früher
Solche Taster finde ich auch nicht unbedingt toll. Wenn sie allerdings in silber gehalten sind, sowie die Frontplatte, dann ist es okay. So mausgrau fallen sie mir negativ ins Auge... Dann doch lieber alles schwarz 

"Autofocus has ruined quality"
- Jim-Ki
- Anfänger
- Beiträge: 104
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 11:27
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 39 times
Re: Gerätevorstellungen - auch wie früher
Mein AX 700 wohnt jetzt irgendwo am Niederrhein.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
- Jim-Ki
- Anfänger
- Beiträge: 104
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 11:27
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 39 times
Re: Gerätevorstellungen - auch wie früher
Die PLastikwangen an der Seite kann man schön anschleifen und danach polieren.
Meine waren auch so vergilbt.

Meine waren auch so vergilbt.

Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
- Kimi
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 152
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:35
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 190 times
- Been thanked: 197 times
Re: Gerätevorstellungen - auch wie früher
Holzwangen passen auch ganz wunderbar an die Yammies 

"Autofocus has ruined quality"
- Armin777
- Meisterschrauber
- Beiträge: 1061
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
- Wohnort: Niemegk
- Has thanked: 1055 times
- Been thanked: 1282 times
- Kontaktdaten:
Re: Gerätevorstellungen - auch wie früher
1979 war Toshiba, was für den korrekten Namen Tokio Shibaura Denki steht, auch einer der größten Hifi-Anbieter der Welt, sowie auch einer der größten Halbleiterhersteller. Transistoren dieser Marke finden sich in fast allen Hifi-Geräten dieser Epoche. Im Programm von Toshiba dieses Jahres gab es Mini-Anlagen, Receiver, Verstärker, Tuner, Kassettendecks, Plattenspieler, Lautsprecher und sogar eigene Tonabnehmer.
Bei den Receivern gab es drei Modelle in Deutschland: SA-735, SA-750 und den SA-7100. Der letzte soll hier vorgestellt werden. Ein Leistungsriese mit zwei mal 140 Watt sinus an 4 Ohm nach DIN und einer sehenswerten Ausstattung. Unter anderem gibt es vier beleuchtete Anzeigeinstrumente! Eine große Klappe verdeckt einige Bedienelemente, an Eingängen gibt es zwei mal Phono, zwei mal Tape, Aux und noch Anschlüsse für ein externes Dolby-Rauschunterdrückungssystem. Man kann drei Paar Lautsprecher anschließen, das Klangstellteil für Bässe und Höhen kann mit jeweils zwei Einsatzfrequenzen genutzt werden, zusätzlich gibt es noch Filter und einen zweistufigen Mutingschalter. Das Empfangsteil ist von gediegener Qualität, überhaupt strahlt das Gerät einen Verarbeitungsstandard aus, welcher wirklich auf hohem Niveau angesiedelt ist. Insgesamt ein beindruckendes Gerät, selten ist er auch noch, was kein Wunder ist, den Toshiba verlangte damals 1.798,- DM dafür.
Beste Grüße
Armin von good-old-hifi.de
Armin von good-old-hifi.de