Eure Hauptanlage/n
- Armin777
- Meisterschrauber
- Beiträge: 1061
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
- Wohnort: Niemegk
- Has thanked: 1055 times
- Been thanked: 1282 times
- Kontaktdaten:
Re: Eure Hauptanlage/n
Sieht aus wir drei (!) Telefunken M-15. Repekt!!
Beste Grüße
Armin von good-old-hifi.de
Armin von good-old-hifi.de
- Ralf
- Anfänger
- Beiträge: 129
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:24
- Has thanked: 224 times
- Been thanked: 113 times
- Kontaktdaten:
Re: Eure Hauptanlage/n
Hallo Karlheinz,
du hast vollkommen Recht. An neueren Verstärkern klangen sie recht ordentlich.
Dicht davor nicht so doll, mit Abstand aber recht gut.
Es ist ja auch immer Sache der Raumakustik.
Mit den Revox Verstärkern waren sie ((mir zumindest)) unerträglich.
Hatte dann ein Paar Revox Emporium und war sehr froh darüber.
du hast vollkommen Recht. An neueren Verstärkern klangen sie recht ordentlich.
Dicht davor nicht so doll, mit Abstand aber recht gut.
Es ist ja auch immer Sache der Raumakustik.
Mit den Revox Verstärkern waren sie ((mir zumindest)) unerträglich.
Hatte dann ein Paar Revox Emporium und war sehr froh darüber.
- Ralf
- Anfänger
- Beiträge: 129
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:24
- Has thanked: 224 times
- Been thanked: 113 times
- Kontaktdaten:
Re: Eure Hauptanlage/n
Armin: Naja.... Respekt....
Ich habe sie gekauft , damals gab es eine M15A für 400€ und da waren Teller usw mit dabei. Extrem gewartet und gepflegt hab ich die 10 Jahre lang. Ca 600 Bänder regelmäßig aufgelegt.
Nach 10 Jahren kamen mir Bedenken.
150kg zum Musik hören erschien mir nicht mehr sinnvoll.
Hab sie an ein Studio verkauft und die haben sich ein Loch in den Körper gefreut.
Bereut hab ich das nie. Kann ja nicht mehr 50kg durch die Gegend wuchten.
Nebenbei verfolge ich immer das Prinzip: Maschine 1 = Aufnahme, Maschine 2 = Wiedergabe, Maschine 3 = Reserve.
Deswegen immer 3 Maschinen von einer Sorte.
Heute fühle ich mich wesentlich "leichter".
Ich habe sie gekauft , damals gab es eine M15A für 400€ und da waren Teller usw mit dabei. Extrem gewartet und gepflegt hab ich die 10 Jahre lang. Ca 600 Bänder regelmäßig aufgelegt.
Nach 10 Jahren kamen mir Bedenken.
150kg zum Musik hören erschien mir nicht mehr sinnvoll.
Hab sie an ein Studio verkauft und die haben sich ein Loch in den Körper gefreut.
Bereut hab ich das nie. Kann ja nicht mehr 50kg durch die Gegend wuchten.
Nebenbei verfolge ich immer das Prinzip: Maschine 1 = Aufnahme, Maschine 2 = Wiedergabe, Maschine 3 = Reserve.
Deswegen immer 3 Maschinen von einer Sorte.
Heute fühle ich mich wesentlich "leichter".
- Bastelwut
- Anfänger
- Beiträge: 124
- Registriert: Montag 4. November 2024, 15:59
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 88 times
Re: Eure Hauptanlage/n
Moin....
diese hier war eigentlich als Zweitanlage gedacht.
Aber sie spielt mit derart viel "Wärme" und Charme, dass ich sie inzwischen guten Gewissens
zur Hauptanlage erklären kann.
Plattenspieler wechseln und spielen mit:
CD: Quad 67, Tuner: Quad FM3, Pre: Quad 44, Main: Quad 303.
Dazu der Node als Streamer.
Das alles schickt das Signal an die wundervollen Celestion Ditton 33 Series II.
Diese sounden zwar wie Bolle, aber wie gesagt...es macht einfach auf extrem beruhigende Art
Spaß mit ihnen zu hören.

diese hier war eigentlich als Zweitanlage gedacht.
Aber sie spielt mit derart viel "Wärme" und Charme, dass ich sie inzwischen guten Gewissens
zur Hauptanlage erklären kann.
Plattenspieler wechseln und spielen mit:
CD: Quad 67, Tuner: Quad FM3, Pre: Quad 44, Main: Quad 303.
Dazu der Node als Streamer.
Das alles schickt das Signal an die wundervollen Celestion Ditton 33 Series II.
Diese sounden zwar wie Bolle, aber wie gesagt...es macht einfach auf extrem beruhigende Art
Spaß mit ihnen zu hören.

- Ralf
- Anfänger
- Beiträge: 129
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:24
- Has thanked: 224 times
- Been thanked: 113 times
- Kontaktdaten:
Re: Eure Hauptanlage/n
Da ich nun endlich auf meinem Handtelefon das I gefunden habe, mein ganz persönlicher Test mit einem etwas älteren Bild...


- autoreverser
- Anfänger
- Beiträge: 113
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 21:17
- Has thanked: 141 times
- Been thanked: 78 times
Re: Eure Hauptanlage/n
Mein guter alter Restek V1 hat jetzt eine neue Frontblende, mit gelaserter Beschriftung, der ersetzt jetzt den Nak CA-5, da ich ein DL-110 auf dem Sony nutze, läuft das prima über den MM-Eingang. Der Schellack-Dreher hat ein Mono-SPU für die Schellacks, das läuft eh über den Creek OBH-15 und dann in den Tuner-Eingang. Der dritte Eingang (Restek nannte es PCM, entspricht einem "normalen" Hochpegeleingang, also AUX) ist dann mit dem CD-Spieler belegt. Vorteil beim Schellack-Platten hören: Der Restek hat einen Mono-Umschalter (Pseudo-Mono-Kette):




(...das ist die B-Seite der Platte)




(...das ist die B-Seite der Platte)
- Schlafmütze
- Beiträge: 33
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 15:05
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 32 times
Re: Eure Hauptanlage/n
Ich wechsle ja gerne mal hin und her, aber aktuell scheine ich in der schwarzen Phase angekommen zu sein.


Ich könnte mal wieder putzen..



Ich könnte mal wieder putzen..

- Broesel02
- Anfänger
- Beiträge: 52
- Registriert: Dienstag 29. Oktober 2024, 15:26
- Wohnort: Siegburg
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 302 times
Re: Eure Hauptanlage/n
Ich wollte euch auch mal mein Musikzimmer zeigen:

Ja, Cello üben muß ich da auch noch, daher der Notenständer und der Hocker

Die Endstufen sind mit Absicht so schäbbish. Im Inneren sind das L-07 M II. Ich habe die komplett umgebaut. Was da herauskommt soll überzeugen, das Aussehen ist mir dagegen nicht so wichtig. Ich freue mich auch immer über die abschätzigen Blicke, wenn ich die Mono´s mal zum Vergleichshören mitnehme. Nach dem ersten Ton ist dann alles gesagt

Auch der Vorverstärker hat schon etliche "Character Marks". Es aber inzwischen das sechste Gerät mit immer dem gleichen Gehäuse. Der klingt schon ziemlich gut. Mit dem Akai GX 75 mache ich nicht viel. Aber einen Kassettenrekorder muß man wohl haben.

Zu dem CD-Spieler bin ich nicht ganz freiwillig gekommen. Er spielt jedenfalls inzwischen sehr schön. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich mit dem Gerät so weit war. Aber es hat sich gelohnt. Man braucht sich auch vor erheblich teureren CD-Spielern keinesfalls zu verstecken.

Hier mein kleiner DAC. Ein modifizierter MuFi V-DAC II mit einem modifiziertem Netzteil von Mr Nixi. Bei den käuflichen Digital- Analog Wandlern hat mich bisher kein Gerät so überzeugt, dass ich mich von meinem DAC trennen müsste.
Und dann wartet da noch jede Menge an weiteren Geräten auf mich


Ja, Cello üben muß ich da auch noch, daher der Notenständer und der Hocker

Die Endstufen sind mit Absicht so schäbbish. Im Inneren sind das L-07 M II. Ich habe die komplett umgebaut. Was da herauskommt soll überzeugen, das Aussehen ist mir dagegen nicht so wichtig. Ich freue mich auch immer über die abschätzigen Blicke, wenn ich die Mono´s mal zum Vergleichshören mitnehme. Nach dem ersten Ton ist dann alles gesagt

Auch der Vorverstärker hat schon etliche "Character Marks". Es aber inzwischen das sechste Gerät mit immer dem gleichen Gehäuse. Der klingt schon ziemlich gut. Mit dem Akai GX 75 mache ich nicht viel. Aber einen Kassettenrekorder muß man wohl haben.

Zu dem CD-Spieler bin ich nicht ganz freiwillig gekommen. Er spielt jedenfalls inzwischen sehr schön. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich mit dem Gerät so weit war. Aber es hat sich gelohnt. Man braucht sich auch vor erheblich teureren CD-Spielern keinesfalls zu verstecken.

Hier mein kleiner DAC. Ein modifizierter MuFi V-DAC II mit einem modifiziertem Netzteil von Mr Nixi. Bei den käuflichen Digital- Analog Wandlern hat mich bisher kein Gerät so überzeugt, dass ich mich von meinem DAC trennen müsste.
Und dann wartet da noch jede Menge an weiteren Geräten auf mich

Richard
==================================
Ohne Musik wäre das Leben ein Fehler
==================================
Ohne Musik wäre das Leben ein Fehler
- sensor
- Beiträge: 45
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2024, 21:08
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 141 times
Re: Eure Hauptanlage/n
deine Anlage sieht sehr interessant aus
Gut das Niemand sieht wie ich meine Kabel "verlegt" habe


Gut das Niemand sieht wie ich meine Kabel "verlegt" habe

Gruß Ulf