Welchen Tonabnehmer nehme ich ?
- vectra800
- Oberpraktikant
- Beiträge: 292
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2024, 16:23
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 359 times
Re: Welchen Tonabnehmer nehme ich ?
Wegen Deinem Thorens. Habe gerade mal wieder das Yamaha MC9 unter einem Dreher geschraubt. Das hatte ich damals mit der anderen Headshell am Thorens und hatte viel Spaß damit. Klar entweder mit Übertrager am MM oder MC Eingang notwendig.
- Piomaha
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 15. November 2024, 10:36
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 203 times
Re: Welchen Tonabnehmer nehme ich ?
Servus,
das MC-9 ist wirklich Klasse, läuft bei mir am Luxman PD-272 und Yamaha C-60.
Am schönsten allerdings mit 300 Ohm Eingangsimpedanz, da zeigt's was es kann. Und einen Tick "Arsch hoch" beim VTA.
Ist das einzige das da wirklich hörbar reagiert.
das MC-9 ist wirklich Klasse, läuft bei mir am Luxman PD-272 und Yamaha C-60.
Am schönsten allerdings mit 300 Ohm Eingangsimpedanz, da zeigt's was es kann. Und einen Tick "Arsch hoch" beim VTA.
Ist das einzige das da wirklich hörbar reagiert.
Gruß, Martin
Sweet songs never last too long on broken radios... John Prine
Sweet songs never last too long on broken radios... John Prine
- Tonbandmanni
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 262
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:48
- Wohnort: Erkelenz
- Has thanked: 170 times
- Been thanked: 237 times
Re: Welchen Tonabnehmer nehme ich ?
Noch eine Frage: taugt das u.a. Elac System was bzw. wäre es zu empfehlen ??
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 85-172-993
Manni
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 85-172-993
Manni
- akguzzi
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:47
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 38 times
Re: Welchen Tonabnehmer nehme ich ?
hallo Manni,
die ELAC-Systeme finde ich persönlich schon wirklich richtig gut. Ich habe hier momentan noch ein 796 und das 896 im "täglichen Gebrauch". Mit verhärteten Gummis etc. hatte ich bei diesen Systemen bisher noch nie Probleme. Das 896 ist deutlich unempfindlicher was die Kapazitätsanpassung angeht.
Momentan kann man diese Systeme noch vom Meister van den Hut persönlich überarbeiten lassen... was allerdings mit etwa 250Euro zu Buche schlägt.
Was mich bei solchen Angeboten immer ein wenig "irritiert" ist die Aussage dass die Nadel "funktioniert"... du wirst auch einer abgenudelten Nadel immer noch Töne entlocken können... sie funktioniert also .
Bei dem geforderten Preis bist Du wirklich nahe an neuen Systemen(z.B. AT) die dann natürlich ein kalkulierbares Risiko bedeuten. Gebrauchte Systeme kaufe ich persönlich nur aus "sicheren Quellen".
Aber das System selbst würde ich bedingungslos empfehlen wenn es zur Arbeitsumgebung passt...
viele Grüße und bei dieser Gelegenheit schonmal schöne Weihnachten!
Andreas
die ELAC-Systeme finde ich persönlich schon wirklich richtig gut. Ich habe hier momentan noch ein 796 und das 896 im "täglichen Gebrauch". Mit verhärteten Gummis etc. hatte ich bei diesen Systemen bisher noch nie Probleme. Das 896 ist deutlich unempfindlicher was die Kapazitätsanpassung angeht.
Momentan kann man diese Systeme noch vom Meister van den Hut persönlich überarbeiten lassen... was allerdings mit etwa 250Euro zu Buche schlägt.
Was mich bei solchen Angeboten immer ein wenig "irritiert" ist die Aussage dass die Nadel "funktioniert"... du wirst auch einer abgenudelten Nadel immer noch Töne entlocken können... sie funktioniert also .
Bei dem geforderten Preis bist Du wirklich nahe an neuen Systemen(z.B. AT) die dann natürlich ein kalkulierbares Risiko bedeuten. Gebrauchte Systeme kaufe ich persönlich nur aus "sicheren Quellen".
Aber das System selbst würde ich bedingungslos empfehlen wenn es zur Arbeitsumgebung passt...
viele Grüße und bei dieser Gelegenheit schonmal schöne Weihnachten!
Andreas