Yamaha C2x

Alles rund um das Thema, Technik und Reparatur der alten Schätze

Benutzeravatar
Broesel02
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2024, 15:26
Wohnort: Siegburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 200 times
Yamaha C2x

#1

Beitrag von Broesel02 »

Den Weg zu mir hat ein Yamaha C2x gefunden. Hier mal ein Bild von innen:

Bild

Ein sehr hübsches Gerät welches sich optisch sehr gepflegt zeigt. Der Vorverstärker ist im Erstbesitz und der Besitzer möchte wieder mehr gute Musik hören, was in der Vergangenheit aus beruflichen Gründen nicht immer möglich war.
Hier ohne die blauen Abdeckungen

Bild

Die dazugehörigen Lautsprecher, Infinity Kappa 9 werden beim Klangmeister wieder fein gemacht. Da sollte der Verstärker auch wieder mithalten können. Die Endstufe, Yamaha B2x, steht auch schon hier. Aber ich habe mit der Vorstufe begonnen.
Wie bei der C2 Reihe von Yamaha üblich sind die Platinen über Kopf im Gerät montiert. Das bedeutet leider erheblichen Wärmestau im Gerät und große thermische Belastung für die Bauteile. Außerdem ist das Gerät sehr eng bestückt.
Ich habe mit der Demontage der Schalter begonnen die erwartungsgemäß alle schon deutlich angelaufen sind.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie üblich alle Schalter polieren, mit SGB ganz dünn einpinseln und wieder remontieren.
Und die Kondensatoren? Ich habe den ersten Elko nachgemessen und einige weiter Stichproben gemacht. Danach habe ich entscheiden müssen alle Elkos zu erneuern. Alle ersetzten Elkos haben jetzt 105°C Temperaturfestigkeit und wenn möglich 3.000h oder eine längere Haltbarkeit. Hier einige Stichproben:

Bild

dieser Elko sollte 1000uF haben

Bild

dieser Elko sollte 10uF haben

Bild

Hier die Messung vom Netzteilelko

Bild

Bild

Bild

Die Netzteilelkos zeigen bedauerlicherweise auch schon deutliche Schwächen, der ESR ist viel zu hoch und der zu hohe Kapazitätswert deutet auf einen zu hohen Leckverlust hin.
Das Gerät war mit einem amerikanischen Stecker ausgestattet und die Rückseitigen AC Outlets waren mit an der Netzspannung angeschlossen. Ich habe mich entschlossen, daß zu ändern. Ich habe die AC Outlets abgeklemmt und eine nicht geerdete Kaltgerätebuchse eingebaut. Da kann man nun mit verschiedenen Netzkabeln spielen, wenn man möchte

Bild

Jetzt wieder alles zusammenbauen

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe das der Vorverstärker dem Besitzer wieder lange Freude machen wird
Richard
==================================
Ohne Musik wäre das Leben ein Fehler
Benutzeravatar
Tonbandmanni
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 262
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:48
Wohnort: Erkelenz
Has thanked: 170 times
Been thanked: 237 times
Re: Yamaha C2x

#2

Beitrag von Tonbandmanni »

Kurze Frage : was ist SGB ? Bei meinen TB- Geräten sind auch schon mal die Schiebeschalter zu reinigen.

Manni
Benutzeravatar
Armin777
Meisterschrauber
Meisterschrauber
Beiträge: 751
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
Wohnort: Niemegk
Has thanked: 704 times
Been thanked: 922 times
Kontaktdaten:
Re: Yamaha C2x

#3

Beitrag von Armin777 »

SGB ist ein Schalterfett der Marke Electrolube.

Bild

Man pinselt die frisch gereinigten Schalter damit ein, damit kein Sauerstoff an die Oberflächen gelangen kann und somit erneute Korrosion verzögert wird. Zudem schmiert es, dass die Reiter sich leichter auf dem Schalterkämmen bewegen.
Beste Grüße
Armin
Benutzeravatar
Tonbandmanni
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 262
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:48
Wohnort: Erkelenz
Has thanked: 170 times
Been thanked: 237 times
Re: Yamaha C2x

#4

Beitrag von Tonbandmanni »

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo ich das beziehen kann .....
Benutzeravatar
Armin777
Meisterschrauber
Meisterschrauber
Beiträge: 751
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
Wohnort: Niemegk
Has thanked: 704 times
Been thanked: 922 times
Kontaktdaten:
Re: Yamaha C2x

#5

Beitrag von Armin777 »

Google das mal und schon kommen etliche Quellen auf den Monitor z.B. auch Voelkner/Conrad (Firmen sind identisch, bei Voelkner ist aber alles etwas billiger).
Beste Grüße
Armin
Benutzeravatar
Tonbandmanni
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 262
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:48
Wohnort: Erkelenz
Has thanked: 170 times
Been thanked: 237 times
Re: Yamaha C2x

#6

Beitrag von Tonbandmanni »

Bei Voelkner grade nicht lieferbar. Ich habe eins woanders für 20,- Euro gefunden. Zu teuer ?
Benutzeravatar
andisharp
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 203
Registriert: Freitag 1. November 2024, 01:26
Has thanked: 6 times
Been thanked: 26 times
Re: Yamaha C2x

#7

Beitrag von andisharp »

Du möchtest mit der Yamaha-Endstufe zwei Kappa 9 antreiben?

Das würde ich nicht empfehlen, jedenfalls nicht, wenn du auch mal mit erhöhter Lautstärke hören willst. Die Endstufe wird sich entweder abschalten oder abrauchen.
Benutzeravatar
Armin777
Meisterschrauber
Meisterschrauber
Beiträge: 751
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
Wohnort: Niemegk
Has thanked: 704 times
Been thanked: 922 times
Kontaktdaten:
Re: Yamaha C2x

#8

Beitrag von Armin777 »

Tonbandmanni hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 09:25 Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo ich das beziehen kann .....
Bei Farnell kostet so eine 20ml-Spritze 12,48€ - damit kann man über 100 Schalter einfetten.
hier
Beste Grüße
Armin
Benutzeravatar
Armin777
Meisterschrauber
Meisterschrauber
Beiträge: 751
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 14:03
Wohnort: Niemegk
Has thanked: 704 times
Been thanked: 922 times
Kontaktdaten:
Re: Yamaha C2x

#9

Beitrag von Armin777 »

@ Udo
Du hast ja völlig recht damit, der Richard (Broesel02) macht das aber professionell für einen Kunden. Und was der macht...
Beste Grüße
Armin
Benutzeravatar
Broesel02
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2024, 15:26
Wohnort: Siegburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 200 times
Re: Yamaha C2x

#10

Beitrag von Broesel02 »

Die Kappa 9 bekommt beim Klangmeister ja eine neue Weiche. Dann sind die bösen Impedanzverläufe der Kappa Geschichte, da muß man an dieser Stelle keine Sorgen mehr haben. Außerdem hat der Besitzer ja schon viele Jahre mit dieser Kombo gehört. Und es hat alles unbeschadet überlebt.

Noch ein Wort zu dem SGB Fett: Bei diesem Fett wurde auch auf die Kunststoffverträglichkeit Wert gelegt. Das Plastik in den kleinen Schalterchen wird also durch das Fett nicht geschädigt. Ich kann das nach meinen bisherigen Erfahrungen bestätigen.
Ich bestelle das SGB im Moment bei Farnell.
Richard
==================================
Ohne Musik wäre das Leben ein Fehler

Antworten